Zurück
Checkliste für deine Langlaufvorbereitung
Merken
Zurück
Blog

Checkliste für deine Langlaufvorbereitung

Bereit für die Loipe?

17.10.2025

Liebe Winterkinder – der Countdown läuft! Auf unseren Kalendern sind die Tage bis zum Langlauf-Saisonstart längst markiert. Wir träumen schon von knirschendem Schnee unter den Skiern, dampfendem Kakao nach der Tour und der unverwechselbaren Stille auf der Loipe. Doch bevor’s soweit ist, heißt es: Vorbereitung ist alles! Denn wer schon im Herbst seine Muskeln und Gelenke fit hält und an seiner Kondition arbeitet, startet im Winter mit Power, Technik und jeder Menge Flow in die neue Saison.

Autor
Maxie-Renée Korotin
Merken
Scroll down
Zwei Langläufer auf verschneiter Loipe vor Alpenpanorama

Fit für die Loipe – schon bevor der erste Schnee fällt

Wer im Winter über die Loipe gleiten will, sollte im Herbst nicht auf der faulen Haut liegen. Denn gute Vorbereitung ist der Schlüssel für Kondition, Technik und Spaß im Schnee. Schon ein paar regelmäßige Trainingseinheiten pro Woche vor Saisonstart machen den Unterschied – egal ob auf Skirollern, beim Laufen oder mit gezieltem Krafttraining. Hier kommt sie also – unsere Cross-Country-Countdown-Checklist für alle, die ihre Langlaufskier schon vermissen!

#1 Skiroller – das Winterfeeling auf schmalen Rollen

Roll dich fit! Skiroller sind die wohl effektivste Möglichkeit, sich ganz gezielt auf die Langlaufsaison vorzubereiten. Die Bewegungen gleichen jenen auf Schnee – perfekt, um Technik, Balance und Rhythmus zu trainieren. Ob klassisch, Skating oder mit Kombi-Rollern – dieses Training lässt uns das Winterfeeling schon im Sommer und Herbst spüren. Aber Achtung: Das Bremsen will gelernt sein! Bonuspunkt: Sonne statt Schneefall, aber der Puls steigt trotzdem!

#2 Nordic Blading – Inlineskaten mit Ski-Feeling

Wenn’s auf der Straße summt statt im Schnee knirscht, bist du beim Nordic Blading gelandet. Inlineskates plus Stöcke – fertig ist das perfekte Ganzkörpertraining. Die typischen Hoch-Tief-Bewegungen fördern das Rhythmusgefühl, beanspruchen Arme, Beine und Core gleichermaßen und bereiten dich optimal auf die Skating-Technik vor.

Mann beim Rollerski in einer grünen Berglandschaft auf einem Asphaltweg

Ein Klassiker unter den Ganzjahrestrainings! Nordic Running – also Laufen mit Stöcken – verbessert Ausdauer, Koordination und Sprungkraft. Ideal ist leichtes Gelände oder bergauf, um gezielt Bein- und Rumpfmuskulatur zu stärken. Und das Beste: Die intensive Variante des Nordic Walking schult gleichzeitig den typischen Langlauf-Rhythmus und die Lauftechnik.

#4 Sommerlanglauf – Training auf Schnee, das ganze Jahr

Du kannst es nicht erwarten, wieder auf den Ski zu stehen? Verständlich! Auf den Gletscherloipen etwa am Dachstein auf rund 2.700 m Höhe ist das auch im Sommer und Herbst möglich. Dank Snow-Farming, Skitunneln und Höhenloipen läuft die Langlaufsaison hier fast nahtlos weiter – ideales Techniktraining mit echtem Schneefeeling und extra Sonnenstunden.

Egal ob am Mountainbike, am Rennrad oder doch in den Laufschuhen – klassisches Ausdauertraining bleibt das A und O. Lange, gleichmäßige Einheiten fördern die Grundlagenausdauer, stärken Herz und Lunge und machen dich bereit für lange Touren im Winter. Ganz nebenbei trainierst du auch mentale Stärke – denn wer hin und wieder im leichten Regen Rad fährt, lacht später über sanften Schneefall.

#6 Schwimmen – der stille Kraftbooster

Ab ins Wasser! Schwimmen ist das ideale Ganzkörpertraining für Langläufer. Die gleichmäßigen Bewegungen kräftigen Schultern, Arme und Rumpf, ohne die Gelenke zu belasten. Besonders Kraulen und Rückenschwimmen sind perfekte Ergänzungen zum Skating-Stil. Nach der See-Saison geht’s fürs stressabbauende Schwimmtraining direttissima ins Hallenbad.

#7 Stabilität & Balance – starker Core, starker Stil

Langlaufen ist nichts ohne Balance und Körperspannung. Deshalb gehören Stabilisations- und Kraftübungen fix in dein Langlauf-Vorbereitungs-Training. Ob mit Balanceboard, Bosu-Ball oder einfach auf der Matte: Planks, Burpees, Kniebeugen und Seitstütz sind deine besten Freunde.

Tipp: Variiere die Übungen regelmäßig – das hält Motivation und Muskelkraft auf Kurs.

Nur Skirollen oder nur Laufen? Langweilig! Kombiniere Ausdauer, Kraft und Technik – so bleibst du motiviert und rundum fit. Teste verschiedene Trainingsformen, genau wie du im Winter auch mal zwischen klassisch und Skating oder zwischen Talloipe und Höhenloipe wechselst. Abwechslung ist die halbe Miete! 😉

Der Winter kommt – bist du bereit?

Wer sich rechtzeitig vorbereitet, spart sich den Muskelkater nach dem ersten Loipentag. Also schnapp dir Stöcke, Laufschuhe, Bike oder Badehose und starte entspannt in deinen Cross-Country-Countdown. Und wenn die ersten Flocken fallen, kannst du stolz sagen: Ich bin bereit für die Loipe!

Denn: Der Winter belohnt die Fleißigen – mit perfektem Gleiten, kraftvollem Abdruck und diesem unvergleichlichen Gefühl, eins zu werden mit Schnee und Stille.

Zurück
Newsletter-Anmeldung

Melde dich für den Cross Country Ski Holidays Newsletter an und bleibe laufend über aktuelle Neuigkeiten und Angebote informiert.