Zurück
7 Dinge, die du über Schladming-Dachstein wissen musst
Merken
Zurück
Blog

7 Dinge, die du über Schladming-Dachstein wissen musst

Wissenswertes zur Wintersportregion Schladming-Dachstein

24.11.2025

Wer die Erlebnisregion Schladming-Dachstein und auf seiner nordischen Bucket List hat und Ramsau am Dachstein schon immer einmal einen Besuch abstatten wollte, sollte diese 7 Facts über die führende Langlaufdestinationen in der Steiermark unbedingt wissen. Denn das sonnigen Hochplateau am Fuße des Dachsteins ist nicht nur ein Alpinisten-Sehnsuchtsort, sondern auch eine hochkarätige Langlaufdestination der Superlative – mit Höhenloipen auf 1.000 - 2.700 m über dem Meer mit Gletscherblick, einer Langlaufsaison von Mitte November bis Ende März und einem „fast-3.000er“. Hier geht’s einfach höher hinaus! Erfahre hier alles, was du über deinen hochalpinen Langlaufurlaub in Schladming-Dachstein wissen musst.

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Zwei Personen beim Langlaufen vor verschneiten Bergen und klarem Himmel

1. Am 3.000er kratzen

Der Dachstein ist mit 2.995 m der höchste Berg der Steiermark im Nördlichen Kalkalpen-Massiv – und kratzt haarscharf an der offiziellen 3.000er Marke. Das ewige Eis seiner Gletscher bietet eine spektakuläre Naturkulisse in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein – ein hochalpiner Sehnsuchsort mit Schneesicherheit. Mit der nicht minder spektakulären Panoramaseilbahn mit Glasboden und Außenbalkon im Freien gelangt man in rund sechs Minuten auf über 2.700 m über dem Meer

2. Weltweit einzigartige Gletscherloipe

Langläufer finden am – und rund um – den Gletscher imposante Möglichkeiten, wie etwa eine der längsten Gletscherloipen der Welt auf rund 2.700 m Seehöhe. Hochalpine Berglandschaft ist auf zwei dünnen Brettern selten so gut zugänglich und erlebbar, wie hier in der Region Schladming-Dachstein. Denn zum Einstieg der Panoramaloipe geht’s dabei ganz bequem per Dachstein Gletscherbahn.

Langläufer auf schneebedeckter Strecke mit Bergen im Sonnenuntergang

3. Schneesichere Langlaufliebe über 220 km

Country Superlative: Immerhin zieht sich hier ein dicht gespanntes Loipennetz aus insgesamt 220 km. 125 km davon sind Klassisch gespurt, 95 km Skating. Dabei ziehen sich 20 Loipenkreise mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden über verschiedene Längen – bis zu rekordverdächtigen 30 km – und Höhen.

4. Hoch hinaus! Höhenloipe Rittisberg1500 & Dachstein-Gletscherloipe

Auf der Höhenloipe Rittisberg 1500 ist der Name Programm: Hier oben auf 1.500 m seine Runden rund um den Gipfel des Ramsauer Hausbergs zu drehen, ist ein ganz besonderes Naturerlebnis für Landschaftsgenießer. Highlight: das Gipfelkreuz und er Aussichtsturm auf 1.555 m, an denen die Höhenloipe direkt vorbeiführt. Dabei ist auch hier der Zugang zur alpinen Bergwelt einfach: mit der neuen Rittisberg Kombibahn geht’s im Handumdrehen zum Loipeneintstieg – das Liftticket ist gleichzeitig das Loipenticket. Wer noch höher hinaus will, begibt sich auf der Dachstein-Gletscherloipe auf die Spuren der Weltelite: 2.700 m über dem Meeresspiegel erwartet dich hier das höchstgelegene Loipennetz Europas – mit bis zu 18 km bestens präparierten Skating- und Klassikspuren.

5. Dem Himmel ganz nah

Seit der Wiedereröffnung der Bergstation Dachstein Südwandbahn auf 2.700 m kann man die hochalpinen Glücksgefühle hautnah erleben. Im neuen 280°-Panorama-Gletscherrestaurant direkt an der Gletscherbahn mit Fast-Rundum-Blick auf die imposante Bergwelt – entweder von der windgeschützten Außen Terrasse oder dem stimmungsvollen Restaurant aus. Dabei überschreitet man Grenzen, denn die Landesgrenze der Bundesländer Steiermark und Oberösterreich führen mitten durchs Lokal.  


TIPP: Wer noch höher hinauswill, statt der Himmelsbar am Dach, dem Sky Walk, der Himmelsleiter und der grandiosen Treppe ins Nichts auch noch einen Besuch ab. 

6. Talentschmiede Schladming

Die Wintersportregion Schladming-Dachstein hat schon einige „große Söhne und Töchter“ hervorgebracht, etwa die unvergessenen alpinen Skirennsport- & Trainerlegenden Karl „Charly“ Kahr und Weltmeister Josef „Sepp“ Walcher. Nicht zu vergessen Hans Knauß, der sich nach seiner aktiven Karriere als Skirennläufer bis heute aktiv für die Jugendförderung in seiner Heimat einsetzt. Die renommierte Ski Akademie Schladming gilt als alpine und nordische Medaillienschmiede hat schon einige Stars und Spitzensportler hervorgebracht – u.a. Renate Götschl und die Nordischen Kombinierer Franz-Josef Rehrl und Sven Grossegger.

7. DABEI sein beim DACHSTEINLAUF 2026

Vom 09. bis 11. Januar 2026 steht das Ramsauer Plateau wieder ganz im Zeichen des Langlaufsports. Der alljährliche Dachsteinlauf ist das nordische Event-Highlight der Steiermark, das den traditionellen Volkslanglauf Gedanken aufgreift und für Profis, Hobbysportler und Naturliebhaber perfekt inszeniert. Perfekt um die Weihnachtskeks-Kilos wieder abzutrainieren und aktiv ins neue Jahr zu starten! 

Neben der 40 km langen Strecke gibt es auch eine 10 km-Distanz, die auch im Team absolviert werden kann. Der beliebte Dachstein Businesslauf bringt Firmen-Teams gemeinsam an den Start, der kulinarische Genusslauf lockt mit Steirischen Schmankerl-Stationen entlang der Strecke. Ein buntes Rahmenprogramm hält auch die Jüngsten bei Laune! 

Am besten gleich anmelden!

Zurück
Newsletter-Anmeldung

Melde dich für den Cross Country Ski Holidays Newsletter an und bleibe laufend über aktuelle Neuigkeiten und Angebote informiert.