Hobby-Biathlon in Seefeld
Teste deine Treffsicherheit beim Schnupper-Biathlon auf Tirols Hochplateau

Auf den Spuren der großen Biathleten
Man muss Seefeld - Tirols Hochplateau auf 1.200 m über dem Meer gar nicht mehr als Top-Langlaufregion vorstellen – ihr Ruf eilt ihr längst voraus. Kein Wunder gilt die Region doch spätestens seit den Olympischen Winterspielen 1964 – und 1976 und 2012 – als Zentrum des nordischen Skisports. Noch etwas weniger bekannt ist da schon die Möglichkeit, hier in die (zugegebenermaßen sehr großen Fußstapfen) der internationalen Biathlon-Weltelite zu steigen. Und selbst einmal Biathlon-Wettkampf-Luft zu schnuppern. Oder zumindest Biathlon Workshop-Luft.
Biathlon-Schnuppertraining in Seefeld
Einmal selbst nach einer rasanten Runde in der Loipe am Schießstand stehen oder liegen, den Puls kontrollieren und dann – unter fachmännischer Anleitung eines Profi-Trainers – auf die kleine schwarze Scheibe in 50 m Entfernung zielen. Da steckt ganz viel Sucht-Potential für ein neues Lieblingshobby drin. Und welche schönere Kulisse könnte man sich dafür vorstellen als die schroffen Felsen von Karwendel und Wetterstein und das sanfte Plätschern von Isar und Leutascher Ache?
Seefeld Sports Arena
Das pulsierende Herz des Tiroler Hochplateaus ist die Seefeld Sports Arena. Hier steckt auf kompaktem Raum eine professionelle Sport-Infrastruktur der Extraklasse – inkl. Wettkampf-Biathlonanlage, die sowohl Profis als auch Amateursportlern und ambitionierten Freizeitsportlern ideale Trainingsbedingungen bietet. Zudem ist sie Einstiegsort in die über 245 perfekt präparierten Loipenkilometer der Region – inklusive der original Weltcup- und WM-Strecken versteht sich. Dem Schnupper-Sieger winkt zwar keine Goldmedaille – aber Kaiserschmarrn und Kaspressknödel auf einer der rund 60 urigen Hütten der Region. Wenn das mal kein Anreiz für sportliche Höchstleistungen ist.
Wettkampf-Biathlonanlage Seefeld – 9 Fact & Figures
- Wettkampf-Biathlonanlage in der Seefeld Sports Arena365
- Besonderheit: die Biathlonanlage ist auch Hobbysportlern zugänglich
- 30 Kleinkaliber-Schießstände
- breite, anspruchsvolle Loipen führen direkt von der Anlage weg
- Probetraining mit Kleinkaliber-Gewehre
- Privatstunden mit der Cross-Country Academy Martin Tauber
- Austragungsort der FIS Nordischen Ski-WM 2019, der Olympischen Jugendwinterspiele 2012 und der Winter World Masters Games 2020
- die Biathlonanlage steht zusammen mit der neuen 3,6 km langen Skirollerstrecke auch im Sommer zur Verfügung
- Teil des Gästekartenprogramms der Region
EXTRATIPP: Biathlon Kurse in Leutasch
Auch in Leutasch, nur einen Steinwurf nördlich von Seefeld, kann man Biathlon ausprobieren: Die Biathlon Anlage Leutasch bietet eine perfekte Anbindung an hervorragend präparierte Loipen – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Langläufer. Die erfahrenen Trainer der Skischule Leutasch bieten spezielle Biathlon Einsteigerkurse und Privatunterricht an – ideal, um die Grundlagen des faszinierenden Sports kennenzulernen und erste Erfahrungen mit Laser-, Luftdruck- oder Kleinkalibergewehren (ab 14 Jahren) zu sammeln. Einzige Voraussetzung: Grundkenntnisse der Langlauftechnik Skating oder Klassisch.













