Langlauf Loipen in Osttirol
In Osttirol findest du wunderschöne Loipen für jeden Geschmack und in allen Schwierigkeitsstufen. Ob im klassischen Stil oder für Skater gespurt, die Loipen sind alle bestens präpariert und beiten einen Langschaftsgenuss der Extraklasse.
Abwechslungsreiche Loipen, Loipen-Wandern zwischen Österreich und Italien im 1.300 Kilometer großen Dolomiti-Nordicski Loipennetz, eine neue, teilweise beschneite Loipe entlang der Drau mit Zugshuttle, das Langlaufzentrum Obertilliach sowie komfortable Angebote inklusive Gepäckservice, machen die Region besonders. Brandneu sind die Grenzerfahrungen auf der neuen Pustertalloipe von Sillian nach Lienz und weiter grenzüberschreitend nach Italien, als Verbindung zwischen den Dolomitenstädten Lienz und Cortina d‘Ampezzo. Osttirol bietet aber auch viele Möglichkeiten, sich zurückzuziehen, um neue Kräfte für vielfältige Aktivitäten zu sammeln.
Langlaufloipen in Ferienregion Lienzer Dolomiten (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 55.9 km5 Klassische Loipen
-
0 / 55.9 km5 Skating Loipen
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 8.3 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 45 hm
- Seehöhe 652 - 699 hm
Die Dolomitenloipe führt am Fuße der Lienzer Dolomiten entlang bis Lavant und ist bei guter Schneelage Austragungsstätte des zum Worldloppet zählenden Dolomitenlaufes.
BeschreibungDie Strecke verläuft vom Dolomitenstadion in Lienz aus über Amlach, Tristach bis Lavant - und auch wieder retour nach Lienz. Aufgrund des flachen Geländes und der herrlichen Kulisse eignet sich die Loipe besonders für gemütliche Loipenwanderer.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 26.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 439 hm
- Seehöhe 684 - 1.070 hm
Die Loipe startet in Amlach/Galitzenklamm und führt meist entlang der Drau stetig leicht bergauf in den Hauptort des Hochpustertales, nach Sillian.
Weniger herausfordernd für die Kondition ist die Variante von Sillian aus nach Lienz.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 8.5 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 20 hm
- Seehöhe 647 - 667 hm
Die Loipe befindet sich 8 km von Lienz entfernt am Gelände der Dolomitengolfanlage. Sie ist mit einer Kunstschneeauflage versehen und ist somit auch bei widrigen Wetterverhältnissen benützbar.
BeschreibungCa. 5,5 km lange Loipe am Gelände der Dolomitengolfanlage. Verlängerung der Loipe bis hinauf ins Dorf Lavant und bis Parkplatz Polösling/Auffahrt Dolomitenhütte - somit gesamt ca. 8,5 km.
Tages- und Wochenkarte Osttirol auch erhältlich beim Ticketautomat am Parkplatz des Hotels Dolomitengolf****s.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 2.5 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 71 hm
- Seehöhe 633 - 693 hm
ca. 2,5 km lange Rundloipe - nur bei Naturschnee.
BeschreibungDie Sonnenloipe verläuft ausschließlich oberhalb der Landesstraße in Lengberg und liegt dem prachtvollen Schloss Lengberg zu Füßen. Durch die leichte Hanglage mit übersichtlichen Schleifen, kurzen, steileren Anstiegen und mittelschweren Abfahrten ist die Loipe herrlich und abwechslungsreich an das Gelände angepasst. Die Loipe ist nicht nur ein kurzweiliger, wahrer Spass für den geübten Langläufer, sondern auch eine ausgezeichnete Trainingsvariante für den Sportler.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 10.5 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 82 hm
- Seehöhe 629 - 699 hm
ca. 10,5 km lange Rundloipe - nur bei Naturschnee!
Beschreibung“Erholsam-entspannend und zugleich anregend-sportlich”, so kann man Langlaufen in Nikolsdorf umschreiben. Weite Felder mit idyllischen Lauen, Waldpassagen, leichte langgezogene und kürzere steile Anstiege sowie Abfahrten machen das Langlaufen zum wahren Genuss. Einstiegspunkte befinden sich mit Beschilderung in Lengberg unmittelbar nach der Schlosskreuzung, sowie in Nikolsdorf am Sportplatz mit ausreichend Parkmöglichkeiten.
Langlaufloipen in Osttirol - Hochpustertal (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 100 km3 Klassische Loipen
-
0 / 100 km3 Skating Loipen
-
12 km2 Höhenloipen
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 2.5 km
- Gespurt 0 km
Die Loipe führt über kupiertes Gelände nordwärts in das Kristeinertal. Die Wende liegt bei der Einmündung der Straße von St. Justina. Möglichkeiten zur Rast & Einkehr bestehen im Orts Anras.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5.8 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 156 hm
- Seehöhe 2.107 - 2.238 hm
Loipe in 2100 m bis 2.260 m Seehöhe mit traumhaften Panoramablick über das gesamte Lesachtal.
BeschreibungLoipe in 2100 m bis 2.260 m Seehöhe mit traumhaften Panoramablick über das gesamte Lesachtal.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 35 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 1.032 hm
- Seehöhe 1.088 - 1.530 hm
Die Grenzlandloipe bezieht ihren Namen aus der Lage zur nahen Grenze nach Italien, Kärnten und Südtirol und gilt als eine der schönsten sowie abwechslungsreichsten Loipen Tirols. Sie verbindet die Orte Kartitsch, Obertilliach, Untertilliach, Maria Luggau und St. Lorenzen/Wiese und verläuft zumeist im Talboden neben der Gail.
Beginnend im Westen (Hollbruck) führt die einmalige Panoramaloipe nach Kartitsch und von dort ansteigend weiter zum Kartitscher Sattel (1525 m). Hier wird der höchste Punkt der romantischen Grenzlandloipe erreicht. Leicht abfallend über freie Wiesen und verschneite Wälder, vorbei am Schöntal und Leitnertal, nach Obertilliach. Hier bleibt es dem Läufer überlassen, ob er leicht ansteigend eine Rast im Ort Obertilliach einlegen will oder weiter leicht abfallend, zuerst über freie Wiesen und dann im enger werdenden Tal, seine Wanderung nach Untertilliach fortsetzt.
Die Loipe weist in den Abschnitten mehrere Umkehrmöglichkeiten auf, sodass Dauer und Länge individuell dem Leistungsvermögen des einzelnen Läufers entsprechend gewählt werden können. Die in dem Plan bzw. in der Karte eingezeichnete Loipenführung entspricht der Standardstrecke, sie kann jedoch, je nach Schneelage und Witterung, Änderungen unterworfen sein.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 11.2 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 273 hm
- Seehöhe 1.080 - 1.228 hm
Die Grenzloipe bezieht ihren Namen aus der Lage zur nahen Grenze nach Italien. Beginnend beim Start in Sillian verläuft die Loipe leicht ansteigend bis zur Staatsgrenze von dort ausgehend mit kurzen Anstiegen und leichten Abfahrten bis nach Innichen. Natürlich kann die Loipe auch in umgekehrte Richtung befahren werden. Ausgehend von Innichen führt die Grenzloipe mit nur einem kurzen Anstieg in Richtung Staatsgrenze und in weiterer Folge leicht kupiert durch teils bewaldetes Gebiet nach Sillian.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 10 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 129 hm
- Seehöhe 1.345 - 1.435 hm
Romantische Loipe im urigen Villgratental
BeschreibungDie Villgratental Loipe beginnt unterhalb des Cafe Alfonsstüberl im Dorfzentrum. Sie beginnt mit einem leichten Anstieg bis zum Maxerhof. Wendend verläuft sie mit leicht bis mittelschweren Abfahrten und Anstiegen über freie Felder in Richtung Pranausiedlung. Vorbei am Kinderspielplatz und nach Überquerung der Landesstrasse zur Wende bei den Graferhöfen und wieder zurück durch romantischen Wald und freiem Gelände bis zum Ausgangspunkt im Dorfzentrum.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 10 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 216 hm
- Seehöhe 1.817 - 1.999 hm
Loipe mit traumhaften Panoramaausblick.
BeschreibungDie Höhenloipe Dorfberg befindet sich auf 1820 m bis 1950 m und ist eine tolle Möglichkeit dem Langlaufsport nachzugehen. Diese Loipe darf sich auch Panoramaloipe nennen. Zurzeit tägliche Zubringung zur Höhenloipe.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 12 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 30 hm
- Seehöhe 926 - 1.095 hm
Besonders für Beginner und leicht Fortgeschrittene geeignet.
BeschreibungGesamtanstieg Sillian-Mittewald 30 hm
Beste Bedingungen zum Ausdauertraining finden Sie auf der Pustertal Loipe nach Lienz. Der Abschnitt im Hochpustertal führt von Sillian bis nach Mittewald. Durch die geringen Höhenmeter eignet sich diese auch besonders für alle, die gerne gemütlich über die Loipe gleiten möchten. Der Start ist in Sillian und verläuft leicht abfallend bis nach Mittewald. Natürlich können Sie die Loipe auch in die entgegengesetzte Richtung laufen, jedoch ist diese Variante eine Herausforderung für die Kondition. Die Loipe führt entlang der Drau stetig leicht bergauf in den Hauptort des Hochpustertales nach Sillian.
Langlaufloipen in Matrei in Osttirol (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 13 km5 Klassische Loipen
-
0 / 13 km5 Skating Loipen
-
0 km4 Höhenloipen
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 2 km
- Gespurt 0 km
- Seehöhe 1.502 - 1.507 hm
Die Einstiegstelle der Loipe befindet sich direkt am Parkplatz des Matreier Tauernhauses. Diese gut zu bewältigende Loipe liegt sehr sonnig und ist vor allem für Kinder & Anfänger sehr gut geeignet!
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 1.9 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 11 hm
- Seehöhe 1.497 - 1.515 hm
Schöne Runde dem Tauernbach folgend. Die sonnige Loipe führt über mehrere Brücken und an romantischen Scheunen vorbei!
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 1.6 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 12 hm
- Seehöhe 1.500 - 1.515 hm
Die etwas anspruchsvollere Runde führt auf einer leichten Steigung durch den Bergwald, danach folgt eine Abfahrt mit ausreichend Auslauf. Der Einstieg befindet sich bei der Moosbrücke.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 4.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 39 hm
- Seehöhe 1.487 - 1.502 hm
Diese klassische Genießerstrecke führt talauswärts, vorbei an nostalgischen Almen im Talbereich des Tauerntales.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 3.8 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 6 hm
- Seehöhe 926 - 935 hm
Langlaufloipen in Virgen (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 13 km4 Klassische Loipen
-
0 / 13 km4 Skating Loipen
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 40 hm
- Seehöhe 1.092 - 1.123 hm
Beste Bedingungen zum Ausdauertraining finden sie auf der
mittelschweren „Iselloipe“. Die Loipe verläuft anfangs flussaufwärts, nach
einem Kilometer geht es über die Brücke und auf der anderen Uferseite
zurück. Bei km 2,2 besteht die Möglichkeit die Runde abzukürzen,
ansonsten geht es flach durch Waldstücke bis zur Wende. Über die
Brücke und der Isel stromaufwärts entlang bis zum Ausgangspunkt.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 6.2 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 61 hm
- Seehöhe 1.089 - 1.123 hm
Durch interessante Anstiege und Abfahrten bietet die kupierte Sportloipe beste
Voraussetzungen zum Konditionstraining. Beginnend bei der Panoramatafel
Iselbrücke verläuft die Loipe durch mittelschweres, kupiertes Gelände. Wer
abkürzen will, hat bei der Abzweigung die Möglichkeit mit der Iselloipe retour zu
laufen oder man zweigt nach der Brücke ab ins freie Feld. Nach einer Schleife
kommt man wieder zur Brücke und weiter der Isel entlang zum Startpunkt.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 0.7 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 3 hm
- Seehöhe 1.099 - 1.106 hm
Die „Habererfeldloipe“ ist ideal für eine erste Langlauferkundungstour und
als Trainingsloipe für sportliche Läufer. Der Start ist bei der Panoramatafel
Iselbrücke, mit einem leichten Anstieg verläuft die Loipe fl ach auf einem freien
Feld. Diese Loipe eignet sich hervorragend bei knappem Zeitbudget.
als Trainingsloipe für sportliche Läufer.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 0.9 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 3 hm
- Seehöhe 1.092 - 1.097 hm
Perfekt für Einsteiger und Beginner eignet sich die landschaftlich wunderschön gelegene Übungsloipe. Die Loipe startet bei der Panoramatafel „Einstieg V3“ und verläuft weitgehend auf flachem Gelände. Dieser Loipenkilometer wurde vor allem für Genussläufer konzipiert.
Langlaufloipen in Prägraten am Großvenediger (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0.7 / 21.3 km6 Klassische Loipen
-
0.7 / 21.3 km6 Skating Loipen
-
1.4 km1 Flutlichtloipe
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 2 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 25 hm
- Seehöhe 1.393 - 1.442 hm
Die Panoramaloipe liegt am Talschluss, und bietet einen herrlichen Blick auf die Eisriesen des Maurertales. Der Start ist in Ströden, die Loipe führt zuerst über den grossen Parkplatz durch ein uriges Waldstück bis zur Maurer-Alm Brücke. Von dort geht es leicht ansteigend und dann abfahrend retour, und über die weiten Wiesenfelder bis zum Startpunkt. Die Panoramaloipe wird auch wegen ihrer Sonnenlage ab "Marä Lichtmess" (2. Februar) bevorzugt angelaufenl.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 5.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 101 hm
- Seehöhe 1.250 - 1.321 hm
Die Loipe startet leicht ansteigend beim Freizeitzentrum und führt in östlicher Richtung nach Querung einer Brücke oberhalb eines Bauernhofes vorbei. Der Loipenverlauf gestaltet sich in der Folge zuerst flach bzw. leicht ansteigend. Nach einer flotten Abfahrt überquert man eine enge Schlucht und über freies Wiesengelände geht es weiter bis zum Sportplatz, den man "links liegen" lässt. Eine kurze Abfahrt endet mit der Überwindung einer scharfen Linkskurve auf einem freien Feld, und mündet dann in einen Fahrweg, der nach einigen Metern wieder verlassen wird, und in nordwestlicher Richtung zur Schneider Brücke führt. Von dort weiter bis zum Elektrowerk Prägraten, und über die "Perlog-Brücke" steil ansteigend zurück bis zum Freizeitzentrum!
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 1.4 km
- Gespurt 0.7 km
- Höhenmeter 18 hm
- Seehöhe 1.295 - 1.311 hm
Die Blusen-Runde ist ideal für eine erste Langlauf Erkundungstour. Die Loipe führt vom Freizeitzentrum ausgehend in westlicher Richtung zur Blusenbrücke, und von dort wieder retour zum Freizeitzentrum.
BeschreibungDie Loipe führt vom Freizeitzentrum ausgehend in westlicher Richtung zur Blusenbrücke und dann wieder retour zum Freizeitzentrum.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 6.9 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 87 hm
- Seehöhe 1.297 - 1.350 hm
Die "Isel-Loipe" macht ihrem Namen alle Ehre. Sie verläuft in ihrer gesamten Länge links- und rechtsseitig des Iselflusses. In einer wunderbaren Landschaftsumgebung, wird man vom ständigen Rauschen des Flusses begleitet. Ein besonders eindrucksvolles Bild stellt den an den Bäumen und Sträuchern anhaftende Rauhreif dar.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 2.6 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 108 hm
- Seehöhe 1.328 - 1.407 hm
Die Verbindung Panoramaloipe beginnt in Hinterbichl und verläuft zuerst gemeinsam mit der "Isel-Loipe", die man bis in den Toinig auslaufen kann. Auf dem Retourweg nimmt man nach der "Toinigbrücke" den kurzen Steilaufstieg in Angriff. Die Loipe führt in der Folge zwischen den Bauernhöfen "Forstlehen" hindurch. Von dort geht es stetig bergauf, und in einer linksseitigen Umrundung einer schönen Hügellandschaft erreicht man nach einer kurzen Abfahrt die Panoramatafel in Ströden
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 3.3 km
- Gespurt 0 km
Langlaufloipen in Defereggental (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 52 km9 Klassische Loipen
-
0 / 52 km9 Skating Loipen
-
6 km1 Höhenloipe
-
3 km1 Flutlichtloipe
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5.4 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 10 hm
- Seehöhe 1.373 - 1.394 hm
Ein Erlebnis ist die Loipe nach St. Leonhard. Die Tour startet bei der Schule in Richtung Schwefelbrunn, vorbei am Skizentrum St. Jakob und wendet in einem Rundkurs in St. Leonhard. Entlang des Flusses geht es wieder zurück.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 7.7 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 104 hm
- Seehöhe 1.112 - 1.172 hm
Als Ausgangspunkt wird der Loipenbeginn im Osten bei der Volksschule an der Flussverbauung gewählt. Richtung Westen erreichen Sie die „Blos-Brücke“, die überquert werden muss. Der weitere Verlauf wird großteils auf beiden Ufern der Schwarzach fachmännisch angelegt. Der westliche Wendepunkt der nördlichen
Schwarzach-Spur befindet sich knapp vor der Lawinen-Galerie. Besonders für Anfänger und leicht Fortgeschrittene zu empfehlen. Einstiegsmöglichkeiten: Volksschule, Blos-Brücke, Plon-Brücke, östlich der Lawinen-Galerie.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 1.4 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 4 hm
- Seehöhe 1.374 - 1.384 hm
Ideal für eine erste Erkundungstour.
BeschreibungSehr beliebter Rundkurs in überaus sonniger Lage. Sehr einfache Wanderloipe östlich der Schnallbrücke bis Mentlerboden. Teilweise schwierige Anstiege und Abfahrten westlich nach Feld und Bruggen. Dieser Bereich wird den geübten Wanderern und Läufern empfohlen. Einstiegsmöglichkeiten: Schnall-Brücke, Mentlerboden (Wende Ost), GH Defreggerhof, GH Bruggenwirt, Wende West
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 8.6 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 118 hm
- Seehöhe 1.316 - 1.409 hm
Für Läufer, die eine Herausforderung suchen!
BeschreibungAnspruchsvolle Loipe Tal auswärts bis zum Hotel Defereggental
mit Anschluss an das St. Veiter Loipennetz.
Gleicher Loipenverlauf wie bis zum Wendepunkt der Brunnalmloipe, ab hier Gegenverkehr, vorerst Querung einer Seitenstraße die zur Brunnalm Talstation führt, in zwei Serpentinen den Hang hinauf, durch kleine Waldstücke und Wiesen leicht abfallend Tal auswärts, an der Einstiegstelle des Feistritzliftes vorbei, nach ca. 150 m mäßigen Anstieges führt die Loipe in Serpentinen durch teilweise stark abfallendes Wiesengelände zum Wendepunkt beim Hotel Defereggental in Bruggen (Ortsteil von St. Veit), ab Feistritzlift nur für Geübte empfehlenswert.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 2.8 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 18 hm
- Seehöhe 1.373 - 1.399 hm
Leichte Loipe - für alle Langläufer geeignet.
BeschreibungInteressanter und abwechslungsreicher, Tal auswärts führender Rundkurs.
Nach der Handelbrücke halblinks die Geländestufe am Waldrand hinauf, Tal auswärts der sich im freien Feld schlängelnden Loipe folgend vorbei am Schwefelbrunn, kurz vor unterem Liftparkplatz rechts das Waldstück mäßig steigend hinauf, die Straße zur Talstation querend, unterhalb des Übungsliftes vorbei, leichter Anstieg zum Wendepunkt nach der bewaldeten Kuppe östlich der Brunnalm Talstation, Abfahrt hinunter zur Lackbrücke, die Straße im Bereich des unteren Liftparkplatzes querend, entlang der Schwarzach zurück ins Langlaufstadion.
Abkürzungsmöglichkeiten für Ungeübte:
Gleich nach Handelbrücke rechts (wie Wiesenloipe) und auf Höhe der Einfangbrücke halbrechts
zum Schwefelbrunn. Auf Höhe des unteren Liftparkplatzes geradeaus über die Brücke (nicht rechts das Waldstück hinauf).
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 0.6 km
- Gespurt 0 km
- Seehöhe 1.383 - 1.385 hm
Rundkurs im Bereich des Langlaufstadions.
BeschreibungIdeale Übungsrunde für Anfänger in vollkommen ebenem Gelände.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5.9 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 37 hm
- Seehöhe 1.974 - 2.034 hm
Höhenloipe entlang des Obersees.
BeschreibungDer Rundkurs verläuft in kupiertem Gelände in Richtung Staller Sattel, entlang des Ufern des Obersees bis zur Oberseehütte und wieder zurück.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 6.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 15 hm
- Seehöhe 1.384 - 1.424 hm
Leichte Loipe durch reizvolle Gegend.
BeschreibungLoipe ohne besondere Schwierigkeit durch landschaftlich reizvolle Gegend Tal einwärts, mit zwei leichten Anstiegen bei Bad Grünmoos und vor der Forstmeile.
Direkt vom Langlaufstadion über die Wiesen Tal einwärts, nach Überqueren der Sander Brücke rechts der Loipe folgen, vorbei an Bad Grünmoos bis zur Forstmeile, immer direkt neben der Schwarzach und großteils im Wald, weiter bis zum Wendepunkt beim Kirchl Maria-Hilf, retour auf derselben Loipe bis Bad Grünmoos, dort gleich nach dem Gasthof rechts abbiegen und entlang des Waldrandes und der Zufahrtsstraße nach Sander Eben, vorbei am Fernheizwerk und über die Handelbrücke zurück ins Langlaufstadion. Achtung: Gegenverkehr und abschnittsweise gleichzeitig Wanderweg von Bad Grünmoos bis Kirchl Maria-Hilf.
Beleuchtete Loipe: Langlaufstadion – Sander Eben – Bad Grünmoos.
Einstiegsmöglichkeiten: Sand, Weiden, Sander Brücke, Bad Grünmoos und Kirchl Mari-Hilf
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 13.2 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 198 hm
- Seehöhe 1.386 - 1.545 hm
Anspruchsvolle Loipe zum letzten Ortsteil des Defereggentals.
BeschreibungSehr anspruchsvolle Loipe zur letzten Ortschaft des Defereggentales nach Erlsbach.
Gleicher Loipenverlauf wie bis zum Wendepunkt der Maria-Hilf Loipe, dann serpentinenförmiger mittlerer bis steiler Anstieg nach Pötsch, dort die Straße über-queren und nach der Brücke rechts abbiegen, danach flacher Verlauf mit lang gezogenen, teilweise steileren Anstiegen abwechselnd, durch einsames, idyllisches Waldgelände hoch über der Schwarzach bis zum Wendepunkt nach Erlsbach (Staller-Sattel Straße), retour auf derselben Loipe.
Wer sich die Strapazen des Anstieges ersparen will, benützt den kostenlosen Skibus bis Erlsbach und genießt die Abfahrt nach Maria-Hilf und läuft zurück ins Langlaufstadion.
Achtung: Gegenverkehr und gleichzeitig Wanderweg vom Kirchl Maria-Hilf (ab Pötsch) nach Erlsbach. Einstiegsmöglichkeiten: Pötsch und Erlsbach (Staller-Sattel Straße)
Langlaufloipen in Kals am Großglockner (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 21.6 km7 Klassische Loipen
-
0 / 12.7 km5 Skating Loipen
-
21.6 km7 Höhenloipen
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 0.7 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 20 hm
- Seehöhe 1.485 - 1.491 hm
Übungsloipe beim Taurerwirt
BeschreibungIm Gebiet Burg-Taurer befindet sich eine Übungsloipe mit einer Länge von ca. 500 m.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 3.6 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 55 hm
- Seehöhe 1.475 - 1.503 hm
Romantisch gelegene, schneesichere Loipe in
abwechslungsreicher Wald- und Wiesenlandschaft
Einkehrmöglichkeit: Hotel Taurerwirt, Kals/Taurer
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 2.5 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 68 hm
- Seehöhe 1.419 - 1.482 hm
Verbindungsloipe zwischen Romantik- und Sonnenloipe
mit besonders schönem Panoramablick
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 3 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 88 hm
- Seehöhe 1.334 - 1.409 hm
Sonnig gelegene Loipe auf den Dorfer Feldern
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 6.4 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 210 hm
- Seehöhe 1.242 - 1.329 hm
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 3.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 64 hm
- Seehöhe 1.243 - 1.305 hm
Interessanter Blick zum Talschluss, der Pfarrkirche
und zu den markanten Dreitausender-Gipfeln der Schobergruppe mit dem Glödis und zum Großglockner.
BeschreibungInteressanter Blick zum Talschluss, der Pfarrkirche
und zu den markanten Dreitausender-Gipfeln der Schobergruppe mit
dem Glödis und zum Großglockner
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 2.3 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 37 hm
- Seehöhe 1.487 - 1.524 hm
Langlaufloipen in Innervillgraten (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 10 km1 Klassische Loipe
-
0 / 10 km1 Skating Loipe
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 10 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 134 hm
- Seehöhe 1.346 - 1.435 hm
Leichte bis mittelschwere Loipe mit 90 Hm mit Start in Innervillgraten.
BeschreibungDirekt im Ortszentrum von Innervillgraten beginnt die 10 km lange und mit 90 Höhenmeter leichte bis mittelschwere Loipe. Sie führt Tal einwärts Richtung Kalkstein zum Maxerhof, dort wendend zurück Richtung Dorf und von dort dem Villgrater Bach folgend weiter zu den Graferhöfen. Zurück zum Ausgangspunkt geht es über den romantisch verschneiten Tafinbachwald in einer großen Schleife.
Langlaufloipen in Kartitsch (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
0 / 45 km2 Klassische Loipen
-
0 / 45 km2 Skating Loipen
-
13 km1 Höhenloipe
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 15 km
- Gespurt 0 km
- Seehöhe 1.350 - 1.535 hm
leichte Streckenführung ins Dorfzentrum - schwieriger Anstieg zum Kartitscher Sattel
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 13 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 224 hm
- Seehöhe 1.820 - 1.999 hm
Klassisch und Skating gespurte Loipe mit traumhaften Panoramablick
Langlaufloipen in Obertilliach (aktuell in km gespurt / gesamt)
-
3 / 40 km2 Klassische Loipen
-
3 / 46 km3 Skating Loipen
-
10 km1 Höhenloipe
-
2 km1 Flutlichtloipe
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 4.7 km
- Gespurt 3 km
- Höhenmeter 64 hm
- Seehöhe 1.370 - 1.406 hm
Die Loipen sind speziell für Biathlon- und Langlaufbewerbe angelegt und haben verschiedene Längen (1,5 km, 2,0 km, 2,5 km, 3,0 km, 3,3 km, 4,0 km
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 46.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 275 hm
- Seehöhe 1.117 - 1.529 hm
Die Grenzlandloipe ist sehr abwechslungsreich und verläuft durch Wiesen und Wälder und zum Teil auch am Bach entlang.
Im heurigen Winter ist die Loipe jedoch nur bis maximal Untertilliach gespurt. Die Verbindung nach Maria Luggau bzw. St. Lorenzen wurde durch das Hochwasser Ende Oktober zerstört und kann erst wieder im nächsten Jahr instandgesetzt werden.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 6 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 151 hm
- Seehöhe 2.083 - 2.238 hm
Loipe mit traumhaftem Panorama auf den Bergwiesen unterhalb des Golzentipp!
1 Cross Country Ski Holidays Unterkunft - Osttirol
Shop, Verleih und Langlaufschulen in der Region
Ausrüstungsverleih & Shops in Osttirol
- Verleih, Shop
Ski-/Langlaufschulen in Osttirol
- Langlaufschulen