Loipen & Loipenbericht in der Ferienregion Seiser Alm

Langlauf Loipen in der Ferienregion Seiser Alm
Auf einer Höhe zwischen 1.800 und 2.200 Metern erwarten Langläufer dank der Ost-West-Lage ausgezeichnete Schneeverhältnisse. Erste Versuche auf den Langlaufskiern wagt man am besten auf der Loipe Ritsch oder am Panider Sattel. Die Panoramaloipe zählt schon zu den anspruchsvolleren Rundloipen der Seiser Alm und bietet mit Langkofel, Plattkofel und Schlern echten Landschaftsgenuss. Die längste und zugleich schwierigste Loipe der Seiser Alm ist die Jochloipe. Ausgehend vom Langlaufzentrum Ritsch führt sie über weite Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen läuft man über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Das beeindruckende Panorama der nahen Dolomitengipfel Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern macht die körperliche Anstrengung wieder gut.
Loipenplan (PDF Download)
Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena
Anzahl | Länge | Gespurt | |
Klassisch | 15 | 80 km | 75 km |
Skating | 15 | 80 km | 75 km |
Höhenloipe | 15 | 80 km |
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 2.3 km
- Gespurt 2.3 km
- Höhenmeter 76 hm
- Seehöhe 1.086 - 1.162 hm
Einstieg beim Tirlerhof bei der Festwiese in Kastelruth.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 1.4 km
- Gespurt 1.4 km
- Höhenmeter 5 hm
- Seehöhe 1.850 - 1.863 hm
Die Rundloipe mit Start und Ziel in Ritsch verläuft nahezu eben um das Kleine Moos und ist daher perfekt für Einsteiger in den Langlaufsport geeignet.
Einzigartige Ausblicke auf die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel machen die Ritsch-Loipe zum Erlebnis. Wer das erste Mal auf Langlaufskiern steht, kann hier ein Gefühl für das Langlaufen entwickeln, bevor es auf die anspruchsvolleren Rundloipen der Seiser Alm geht.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 1.3 km
- Gespurt 1.3 km
- Höhenmeter 24 hm
- Seehöhe 1.836 - 1.849 hm
Leichte Verbindungloipe von der Bergstation ST. Ulrich - Seiser Alm.
BeschreibungDie Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 11.2 km
- Gespurt 11.2 km
- Höhenmeter 191 hm
- Seehöhe 1.870 - 2.043 hm
Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur.
Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 2.7 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 169 hm
- Seehöhe 1.677 - 1.852 hm
Schwierige Verbindung der Ortsteile mit längeren Anstiegen.
BeschreibungDie Loipe verbindet das Langlaufzentrum Ritsch mit Saltria. Die Verbindungsloipe Ritsch-Saltria zählt zu den anspruchsvollen Loipen auf der Seiser Alm. Ihr Verlauf führt über ausgedehnte Almwiesen stets bergab Richtung Saltria. Im Frühling kann die Loipe teilweise vereist sein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.
Wer diese ziemlich steile Loipe umgehen möchte, kann dieses Teilstück mit dem Almbus zurücklegen.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 3.8 km
- Gespurt 3.8 km
- Höhenmeter 160 hm
- Seehöhe 1.622 - 1.748 hm
Die Loipe, die Saltria mit Monte Pana verbindet, ist technisch versierten Langläufern vorbehalten.
BeschreibungDie Verbindungsloipe Saltria-Monte Pana führt zuerst bergab über ausgedehnte Almwiesen, schon bald aber durch den Wald und einen schmalen Bachlauf entlang. Weiter geht es in kontinuierlicher Steigung nach Monte Pana. Die Verbindungsloipe verläuft recht kurvenreich und aufgrund einer ausgesetzten Passage ist auf der Strecke Vorsicht geboten.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 0.3 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 3 hm
- Seehöhe 1.447 - 1.452 hm
Einsteigerloipe am Panidersattel.
BeschreibungDie Loipe am Übergang zum Grödner Tal ist als technisch leicht zu bezeichnen. Anfänger können hier bei guter Schneelage erste Versuche auf den Langlaufskiern wagen.
Die sehr kurze und flache Strecke führt in einer Schleife über die weite Wiese am Panider Sattel. Die Loipe lässt sich optimal mit der längeren Variante verbinden, die allerdings fortgeschrittenen Langläufern vorbehalten ist.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 3.1 km
- Gespurt 0 km
- Höhenmeter 24 hm
- Seehöhe 1.447 - 1.476 hm
Längere Runde am Panidersattel.
BeschreibungDie Loipe auf dem Panider Sattel besticht durch wunderbare Ausblicke: Im Westen grüßen bei guter Sicht Ortler und Cevedale, im Osten fällt der Blick hinab in das Grödner Tal. Auf der mittelschweren Loipe kommen fortgeschrittene Langläufer bei guten Schneeverhältnissen voll auf ihre Kosten.
Die Loipe führt in einer weiten Schleife über die Wiesen am Panider Sattel. Start und Ziel der Loipe ist direkt beim Hotel Pinei. Anfangs in leichtem Auf und Ab, dann ansteigend führt die Loipe hinauf zum höchsten Punkt. Danach geht es abwärts zurück zum Ausgangspunkt.
- Schwierigkeitsgrad schwer
- Länge 15.4 km
- Gespurt 15.4 km
- Höhenmeter 285 hm
- Seehöhe 1.871 - 2.045 hm
Reizvolle, hochalpine Landschaft und ein atemberaubendes Panorama.
BeschreibungDie Jochloipe bietet ein traumhaftes Panorama auf die gesamte Seiser Alm.
Die längste und zugleich anspruchsvollste Loipe der Seiser Alm führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama.
In zahlreichen Schleifen geht es über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Mit den nahen Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern bietet die Loipe ein einzigartiges Panorama.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 12 km
- Gespurt 12 km
- Höhenmeter 189 hm
- Seehöhe 1.816 - 1.908 hm
Atemberaubendes Panorama mit Blick ins Grödner Tal.
BeschreibungAuf der Hartl - Loipe genießen Sie einen traumhaften Ausblick bis ins Grödner Tal!
Von Ritsch aus verläuft diese abwechslungsreiche Rundloipe über das Große Moos und über weitläufige Almwiesen gen Norden Richtung Seilbahn nach St. Ulrich. Die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel sind im Blick. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts weiter durch ein Waldstück und über Almwiesen mit urigen Schwaigen. In Hartl macht die Loipe eine Wende. Wieder leicht ansteigend führt die Loipe dem Hang entlang über ausgedehnte Almwiesen. Kurz bevor die Loipe auf die Möser Loipe trifft, wartet ein steiler Anstieg auf den Langläufer.
In einem leichten Auf und Ab geht es zurück zum Ausgangspunkt Ritsch.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 5.5 km
- Gespurt 5.5 km
- Höhenmeter 58 hm
- Seehöhe 1.837 - 1.875 hm
Leichte Langlaufloipe in einer atemberaubenden Winterlandschaft im Herzen der Seiser Alm, ideal für Einsteiger.
BeschreibungDie Möser-Loipe eignet sich besonders für Anfänger. Auf der leichten Runde kann man die Schönheiten der Natur ganz besonders intensiv erleben.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5.4 km
- Gespurt 5.4 km
- Höhenmeter 61 hm
- Seehöhe 1.825 - 1.864 hm
Verbindungsloipe zum Loipenzentrum Ritsch, Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
BeschreibungDie Loipe startet in Compatsch und führt vorbei an der Franziskuskirche und links von der Straße über weite Almwiesen und durch eine kleines Waldstück zum Loipenzentrum in Ritsch. Für Anfänger weist diese einfache Loipe durchaus auch anspruchsvollere Passagen auf. Technisch versierteren Langläufern dient sie als Verbindungsstrecke zu den Loipen höheren Schwierigkeitsgrades, die ihren Startpunkt beim Loipenzentrum Ritsch haben.
Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
- Schwierigkeitsgrad mittel
- Länge 5.9 km
- Gespurt 5.9 km
- Höhenmeter 141 hm
- Seehöhe 1.682 - 1.760 hm
Traumhafte Landschaft, Austragungsort von internationalen Rennen.
BeschreibungDie Saltria-Loipe befindet sich im Herzen der Seiser Alm und war schon mehrfach Austragungsort von internationalen Rennen.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 8.8 km
- Gespurt 8.8 km
- Höhenmeter 114 hm
- Seehöhe 1.837 - 1.907 hm
Eingebettet in eine wunderschöne Winterlandschaft, besonders geeignet für Familien
BeschreibungAuf der Wolfsbühl Loipe können Sie die tief verschneite Winterlandschaft der Seiser Alm bei einer leichten Tour genießen.
Diese einfache Rundloipe führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen Richtung Norden. Mit Langkofel und Plattkofel bietet dieser Abschnitt der Loipe ein einzigartiges Dolomitenpanorama. Ein kurzer, fordernder Anstieg führt auf den Wolfsbühl, den höchsten Punkt der Rundloipe. Weiter geht es durch ein Waldstück leicht abwärts und in leichtem Auf und Ab zurück zum Startpunkt der Loipe.
- Schwierigkeitsgrad leicht
- Länge 2.1 km
- Gespurt 2.1 km
- Höhenmeter 4 hm
- Seehöhe 1.847 - 1.864 hm
Leichte Strecke für Anfänger.
BeschreibungDer gemütliche Rundkurs liegt direkt beim Loipenzentrum Ritsch und führt von der Ritsch Schwaige ausgehend um das Große Moos. Eindrucksvolle Ausblicke auf Langkofel und Plattkofel machen die Übungsloipe zum Erlebnis für Groß und Klein.
Anfänger können sich auf der Übungsloipe an den Langlaufsport herantasten und sich in Doppelstockschub, Diagonalschritt und Grätenschritt üben. Die Loipe eignet sich aber auch optimal zum Warmlaufen für längere Langlaufstrecken.